Rügen Sehenswürdigkeiten

5/5 - (96 votes)

10 Rügen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugsziele, die wir lieben

Entdecke anhand unserer Erlebnisse die besten Rügen Sehenswürdigkeiten. Bei unserem Rügen Urlaub haben wir die Insel von Süd nach Nord abgefahren und viele tolle Plätze gefunden. Wir waren wandern, haben Ausflugsziele besucht und extrem viel erlebt. Unsere empfehlenswertesten Rügen Sehenswürdigkeiten findest du hier aufgelistet. So kannst du dich für deinen Rügen Urlaub bestens vorbereiten. Los geht es mit den weltbekannten Kreidefelsen

Kreidefelsen Rügen

Rügen Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen darfst: Die Steilküste rund um die Kreidefelsen Rügen
Rügen Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen darfst: Die Steilküste rund um die Kreidefelsen Rügen

Wenn du nicht bei den Kreidefelsen auf Rügen gewesen bist, hast du die größte Sehenswürdigkeit der Insel verpasst! Die kilometerlange Steilküste zwischen Sassnitz und Lohme ist eine der Rügen Sehenswürdigkeiten, die man einfach gesehen haben muß. Nirgendwo sonst in Deutschland haben wir so eine interessante Landschaft am Meer entdeckt wie hier! Am besten spürst du das bei einer Wanderung entlang der Steilküste. Hier auf der Webseite findest du alle Informationen dazu, wie du deinen Kreidefelsen Rügen Ausflug unternehmen kannst – vom Parken angefangen bis zum kostenlosen Aussichtspunkt. Klick hier für unsere Kreidefelsen Rügen Tipps.

Kap Arkona

Noch nördlicher als die Kreidefelsen ist das Kap Arkona. Wahrscheinlich ist es mit rund 800.000 Besuchern pro Jahr die meistbesuchte der Rügen Sehenswürdigkeiten – nach den Kreidefelsen. Das Kap Arkona ist ein sogenanntes Flächendenkmal. Es ist gepägt von einer 43 Meter hohen Steilküste, auf der drei Türme stehen. Das ist einzigartig an der deutschen Ostseeküste. Die Aussicht vom Schinkelturm, Leuchtfeuer und Peilturm reicht weit. Hier kannst du einen Blick in die aktuelle Webcam werfen. Es gibt auch ehemalige Bunkeranlagen der DRR zu sehen. In der Nähe liegt zudem das kleine Fischerdorf Vitt. Über die Veilchentreppe kommst du zwischen dem Kap Arkona und Vitt hinunter an den Strand. Von dort kannst du die imposante Steilküste vom Kap Arkona bewundern. Achtung: Im Frühling und Herbst kommt es sehr oft zu Abbrüchen. Plane für diese Rügen Sehenswürdigkeiten genügend Zeit ein. Das Kap selbst ist autofrei! Du mußt vom Parkplatz knapp 2 Kilometer zu Fuß laufen.
–> Kap Arkona

Feuersteinfelder Rügen

Südlich der Kreidefelsen findet du die Feuersteinfelder. Sie sind eine der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel. Als einzigartige geologische Formationen bieten sie den Besuchern ein atemberaubendes und unvergessliches Erlebnis. Diese weiten Felder aus Feuerstein, auch bekannt als das Steinerne Meer, erstrecken sich zwischen Mukran und Prora und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar. Was die Feuersteinfelder so beeindruckend macht, ist ihre geologische Geschichte. Vor Tausenden von Jahren wurden die Steine durch Sturmfluten von den Klippen der Halbinsel Jasmund weggespült und hier abgelagert. Die Steine sind in verschiedenen Formen und Größen vorhanden, was der Landschaft eine einzigartige Struktur verleiht. Der Anblick der Feuersteinfelder ist wahrlich beeindruckend. Wenn man durch diese karge, fast unwirkliche Landschaft spaziert, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die Steine liegen in einem kunstvollen Durcheinander und bilden faszinierende Muster und Formationen. Die unberührte Natur und die spärliche Vegetation verstärken das Gefühl der Einsamkeit und des Staunens über die Schönheit der Natur.
–> Feuersteinfelder Rügen

Bäderarchitektur auf Rügen

Nicht minder spektakulär ist die Bäderarchitektur auf der Insel Rügen. Nirgendwo sonst kannst du diese kunstvoll verzierten Häuserfassaden bewundern wie hier und auf der benachbarten Insel Usedom. Durch die Mangelwirtschaft in der DDR blieben viele Häuser so wie sie waren. Sie wurden nicht durch moderne Häuser ersetzt. Nach der Wende setzte die große Renovierung ein, bei der viele der historischen schönen Häuser zu neuem Glanz erstrahlt sind. So können wir die Bäderarchitektur auf Rügen bewundern. Besonders gut zu sehen ist die Bäderarchitektur in Binz. Folge einfach der breiten Promenade an der Ostsee und siehst viele dieser sehenswerten Hausfassaden. Sie sind echte Rügen Sehenswürdigkeiten.

Seebrücke Sellin

Rügen Sehenswürdigkeiten - die Seebrücke Sellin
Rügen Sehenswürdigkeiten – die Seebrücke Sellin

Wenn wir gerade bei der Bäderarchitektur auf Rügen sind: Im Ort Sellin ist die Seebrücke das Highlight! Sie zählt zu den meistbesuchen Rügen Sehenswürdigkeiten. Die aufwändige Bäderarchitektur dieser Seebrücke ziert tausende Postkarten und Selfies. Du solltest deswegen unbedingt auch einmal hierher kommen. Von der Promenade in Sellin öffnet sich die Aussicht auf die Seebrücke Sellin. 30 Meter geht es über eine aufwändige Treppenanlage hinunter an die Ostsee. Du mußt auch nicht zwingend über die Stufen hinunter steigen. Es gibt auch einen Fahrtuhl! Am stimmungsvollsten ist der Besuch am frühen Abend zur blauen Stunde, zum Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang. Die erste Seebrücke in Sellin wurde übrigens bereits 1906 errichtet. Allerdings wurde sie durch extremes Packeis 1918 wieder zerstört. Es folgten weitere Brückenbauten. Die heutige Seebrücke wurde nach der Wende errichtet.

Seebad Prora

Rügen Sehenswürdigkeiten mit wechselhafter Geschichte: Das Seebad Prora mit dem Koloss von Rügen
Rügen Sehenswürdigkeiten mit wechselhafter Geschichte: Das Seebad Prora mit dem Koloss von Rügen

Das Seebad Prora hat eine wechselvolle Geschichte und ist Schauplatz für unzählige Schicksale und Tragödien. Einst sollte hier ein Seebad für´s Volk entstehen. Gebaut wurde ein einziges Gebäude, mit 4,5 Kilometern Länge. Es besteht aus baugleichen Betonblöcken. Zum geplanten „Seebad der 20.000“ ist es nie gekommen und viele Jahre verfiehl das riesige Gebäude. Man wußte nichts anzufangen mit dem Koloss von Rügen. Als der Run auf Ferienimmobilien einsetzte, wurden die Blöcke nach und nach revitalisiert und als teure Ferienwohnungen verkauft. Es soll nun zu einem Ostseebad entwickelt werden. Als wir das letzte Mal hier gewesen sind, gab es im Koloss interessante Ausstellungen zur bewegten Geschichte in Prora. Das war ein interessanter Einblick in die Vergangenheit.

Baumwipfelpfad Rügen

Wenige Kilometer vom Strand in Prora entfernt ist eine der modernen Rügen Sehenswürdigkeiten entstanden. Seit 2013 gibt es beim Forsthaus Prora den Baumwipfelpfad Rügen. Ein Architekt aus dem Bayerischen Wald hat diese Sehenswürdigkeit in Rügen geplant. Es ist ein 40 Meter hoher Aussichtsturm, wie er mittlerweile vielerorts in Deutschland gebaut wurde. Wir waren dort und würden diese Sehenswürdigkeit nicht mehr besuchen. Der Preis des Eintritts ist hoch und das Baumwipfelpfad Erlebnis hielt sich für uns in Grenzen.

Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz ist eine der meistbesuchten Rügen Sehenswürdigkeiten. Das Schloss auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern zieht jährlich mehr als 250.000 Besucher an. Es liegt inmitten des bewaldeten Gebiets der Granitz und ist von der Gemeinde Binz aus leicht zu erreichen. Das Schloss verfügt über vier Ecktürme und einen Mittelturm. Es war ein beliebtes Reiseziel europäischer Adliger und Prominenter wie Friedrich Wilhelm IV., Christian VIII., Otto von Bismarck, Elizabeth von Arnim und Johann Jacob Grümbke. Das Innere des Schlosses kann besichtigt werden. Ein Highlight des Schlosses ist der Mittelturm, der 38 Meter hoch ist und eine freitragende Wendeltreppe mit 154 gusseisernen Stufen beherbergt. Der Turm wurde nachträglich 1844 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtet und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und die Ostsee. Das Jagdschloss Granitz war bis zum Jahr 1944 im Besitz der Familie von Putbus und wurde nach der Inhaftierung von Malte von Putbus unter Verwaltung der Nationalsozialisten gestellt. Es wurde im Zuge der ostdeutschen Bodenreform enteignet und befindet sich bis heute in staatlicher Hand. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden viele Einrichtungsgegenstände verloren, aber von 1983 bis 1990 wurde das Schloss umfassend restauriert und das Inventar im alten Stil ergänzt. Insgesamt bietet das Jagdschloss Granitz eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte, Architektur und Natur auf der Insel Rügen zu erleben. Besucher können die Ausstellungen im Inneren des Schlosses genießen und auf den Mittelturm steigen, um eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung zu erhalten.

Rügen Geheimtipp: Mönchgut und Groß Zicker

Rügen Sehenswürdigkeiten

Das Mönchgut ist das Gegenstück zu Jasmund. Im Südosten von Rügen ist das Mönchgut eine fast 30 Hektar große Halbinsel. Sie lockt mit ihrer traumhaften Naturlandschaft immer mehr Besucher an. Die Mischung aus pittoresken Gebäuden und der wilden Natur rund um die Zicker Berge ist einfach einmal sehenswert. Ich erinnere mich gut an den Abend, als wir das Mönchgut besucht haben. Wenn die Sonne untergeht und sich im Wasser spiegelt ist es hier außergewöhnlich romantisch. Das Mönchgut ist deshalb auch einer der beliebtesten Ecken der Insel Rügen, um einen besonders schönen Sonnenuntergang zu bewundern. Echte Rügen Sehenswürdigkeiten findest du in Groß Zicker. Das ist eine der Siedlungen im Mönchgut, wo du das historische Pfarrwitwenhaus findest. Es ist wohl das älteste erhaltene Wohnhaus der Insel Rügen. Nicht weit davon ist eine weitere der empfehlenswerten Rügen Sehenswürdigkeiten: Die Dorfkirche Groß Zicker mit dem historischen Friedhof und dem Jakobsstein.
–> Mönchgut

Rasender Roland – bekannte Rügen Sehenswürdigkeit

Rasender Roland - der Dampfzug zwischen Putbus und Göhren ist eine der gerne besuchten Rügen Sehenswürdigkeiten
Rasender Roland – der Dampfzug zwischen Putbus und Göhren ist eine der gerne besuchten Rügen Sehenswürdigkeiten

Rasender Roland, das ist der historische Dampfzug, der bis ins Mönchgut fährt. Die über 24 Kilometer lange Fahrstrecke führt von Putbus über Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren. Die Rüganer sind auf diese Rügen Sehenswürdigkeit besonders stolz. Während die restlichen Strecken der ehemaligen Rügenschen Kleinbahn 1945 stillgelegt wurden, blieb Dank des Tourismus der Rasende Roland übrig. Die Dampfzüge verkehren das ganze Jahre – alle zwei Stunden von Putbus bis Göhren. Im Sommer fährt von Ende Mai bis Mitte Oktober noch ein dritter zusätzlicher Zug. So kann der Rasende Roland im Stundentakt verkehren. Die Fahrt mit dem Rasenden Roland gehört für viele Rügen Stammgäste zum festen Programmpunkt im Urlaub. Wenn dir das gefällt, solltest du auch mal meinen Beitrag über den Dampfzug in Tirol lesen – noch genialer ist nämlich die Fahrt mit der Achensee Zahnradbahn.

Die schönsten Sandstrände

Rügen Sehenswürdigkeiten - besuch unbedingt die weitläufigen Standstrände an der Ostsee
Rügen Sehenswürdigkeiten – besuch unbedingt die weitläufigen Standstrände an der Ostsee

Rügen ist gesegnet mit extrem viel Küste! Zählt man die gesamte Küste der Insel Rügen zusammen, kommt man auf 574 Kilometer. Davon sind mehr als 63 Kilomter Strand. Legendär ist der Strand entlang der Kreidefelsen Rügen. Hier trifft die steil abfallende Küste auf einen besonderen Strand. Es ist eine Mischung aus Sandstrand, Kreide und anderen Steinen. Während die anderen Strände auf Rügen geprägt sind von dem hellen feinen Sand, ist das bei den Kreidefelsen anders. Durch die Abbrüche der Kreidefelsen findest du an diesem Strand ganz viele Kreidestücke. Reste der Kreide liegen im Wasser und lassen die Ostsee durch die weiße Kreide türkisgrün blitzen. So ergibt sich der Erfekkt einer Karibik in Deutschland. Das ist von der Stimmung vergleichbar mit dem türkisgrünen Walchensee. Die Kreideabbrüche hinterlassen am Kreidefelsen Strand aber auch viele Feuersteine. Nirgendwo sonst kannst du auf Rügen so leicht Feuersteine finden wie hier! Mit etwas Glück findest du sogar die Feuersteine mit Loch – Hühnergott genannt. Die beliebtesten Sandstrände auf Rügen findest du nördlich der Stubbenkammer in Schaabe. Das ist etwa 15 Kilometer von den Kreidefelse, bei Glowe. Kilometerlang ist der Sandstrand hier, fern der bekannten Seebäder. Ebenfalls kilometerlang und sehr beliebt ist der Sandstrand zwischen Göhren und Thiessow. Eine Liste der bekannten Strände auf Rügen findest du hier:

Stralsund

Rügen Sehenswürdigkeiten - das nahe Stralsund
Rügen Sehenswürdigkeiten – das nahe Stralsund

Nicht verpassen solltest du Stralsund! Bei deiner Anreise oder Abreise fährst du ohnehin daran vorbei. Die Brücke zur Ostseeinsel Rügen beginnt in Stralsund. So kannst du auf der Fahrt die Hansestadt Stralsund besuchen. Viele renovierte Häuser zieren die Altstadt. Es gibt einen Stadtrundgang. Den haben wir selbst gemacht und können ihn sehr empfehlen. So haben wir viele der historischen Gassen gesehen. Unbedingt empfehlenswert ist der schönste Aussichtspunkt der Stadt: 366 Stufen führen auf den Turm der Marienkirche. Von dort schaust du über die mächtige Stadt Stralsund und sogar auf die Insel Rügen! Plan diesen Besuch ein.
–> Stralsund Tipps

Mehr Rügen Sehenswürdigkeiten

Willst du ausgiebigere Informationen über diese Rügen Sehenswürdigkeiten und Hintergrundinformationen lesen? Dann wirf doch einen Blick in diese Reiseführer. Wir zeigen dir die derzeit besten Rügen Reiseführer. Dort haben wir vor unserer Reise auch gelesen und einige nützliche Tipps bekommen:
–> Rügen Reiseführer

Ausflugsziele Rügen und Insel Rügen Sehenswürdigkeiten merken

Viel Spaß beim Lesen und Verführen lassen! Wenn du diese Rügen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Rügen selbst einmal erleben willst, aber noch nicht weißt, wann dafür Zeit ist: Merk dir einen Pin auf Pinterest. Du kannst dir diesen Beitrag auch per Email ins Postfach schicken oder deinen Freunden mit einer WhatsApp eine Freude machen. Klick unter den Bildern das Symbol deiner Wahl.

Merken & mit Freunden teilen:

Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:

Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß an den Kreidefelsen auf Rügen!

DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt