Wie groß ist Rügen?

4.9/5 - (51 votes)

Wie groß ist die Insel Rügen?

Rügen ist die größte Insel in Deutschland – genau genommen 973 km² groß ist Rügen. Die Insel ist nicht „kreisrund“ sondern hat viele Buchten und Halbinseln. Deswegen hast du es nie wirklich weit bis ans Wasser. Rügen ist aber nicht nur der Inselkern, sondern auch die Umgebung: 926 km² Fläche umfasst alleine Rügen mit seinem Inselkern. Dazu kommen 20 km² Ummanz und 18 km² Hiddensee. Beide Inseln werden zu Rügen dazugezählt, auch wenn sie streng genommen einzelne Inseln sind. Neben dem vielen Wasser, findest du auch jede Menge Natur auf dem Land. Die Insel Rügen ist groß, was die Natur anbelangt. Besonders hervorzuheben ist der Nationalpark Jasmund (wo die Kreideküste mit dem bekannten Königsstuhl ist), das Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung). Die Insel Rügen ist bekannt für seine langen Sandstrände: Insgesamt beträgt die Küstenlänge 574 km.

Wieviel Strand besitzt Rügen?

Rügen Strand mit viel Sand! Entdecke die kilometerlangen Sandstrände auf der Ostseeinsel
Rügen Strand mit viel Sand! Entdecke die kilometerlangen Sandstrände auf der Ostseeinsel
  • Sandstrände: 56 km
  • Naturstrände: 27 km
  • Boddenstrände: 2,8 km

Besonders beliebt ist die große „Sandkiste“ im Norden der Insel. Nördlich der Kreidefelsen und südlich von Kap Arkona ist die Schaabe. Sie ist rund 12 Kilometer lange und bietet feinsten Ostseestrand zwischen Glowe und Juliusruh. Alleine aufgrund der riesigen Fläche findest du hier selbst im Sommer ein ruhiges Plätzchen am Meer. Mehr los ist am Strand zwischen Prora und Binz, der sogenannten Prorer Wiek. Nachdem viele Hotels und Ferienwohnungen in diesem Bereich sind, wird es an schönen Sommertagen enger am Strand. Das gilt auch für den beliebten Strand in Göhren und den Strand in Sellin.
–> mehr Infos über die Strände Rügen

Wie groß ist die Insel Rügen? Die wichtigsten Daten

  • Gesamtfläche Insel Rügen: 973 km²
  • Nord-Süd-Ausdehnung: 51,4 km
  • West-Ost-Ausdehnung: 42,8 km
  • Höchster Berg: Piekberg, 161 m

Die Ostseeinsel Rügen ist weit verzweigt mit vielen Halbinseln. Diese sind:

  • Süd-Ost-Rügen : Mönchgut
  • Süd-Rügen : Zudar, Drigge, Glewitzer Ort
  • Nord-Ost-Rügen : Jasmund
  • Nord-Rügen : Wittow, Bug
  • Zentralrügen : Pulitz

Jetzt weißt du, wie groß die Insel Rügen ist. Die vielen Verzweigungen und Halbinseln führen zu einer extrem großen Küstenlänge. Das führt auch dazu, daß du von keinem Ort der Insel mehr als 8 Kilometer bis zum Wasser hast. Genial. Lust auf mehr Insel? Die Insel Rügen ist umringt von vielen kleineren Inseln. Eine davon ist sehr bekannt, eine andere durfte zur DDR Zeiten nicht betreten werden und die anderen kennen nur Insider.

Wie heißen die Inseln Rügen?

Entdecke die Inseln Rügen - sie locken mit ihren Besonderheiten!
Entdecke die Inseln Rügen – sie locken mit ihren Besonderheiten!

Rund um die Insel Rügen liegen zahlreiche kleinere Inseln. Das sind: Insel Hiddensee, Insel Vilm, Insel Ummanz, Insel Liebitz, Insel Heuwiese, Insel Öhe, Insel Liebes, Insel Urkevitz, Insel Beuchel, Insel Tollow. Die Insel Vilm liegt südlich von Rügen und war zur Zeit der DDR für die Öffentlichkeit gesperrt. Nur ranghohe Politiker durften Vilm betreten und hier ihren Urlaub unter Ihresgleichen verbringen. Seit 1990 darf die Insel Vilm wieder betreten werden – jedoch ist die Anzahl der Besucher auf max. 30 Personen pro Tag beschränkt. Auch die Insel Hiddensee hatte in der DDR-Zeit ein besonderes Eigenleben. Hier lebten viele Freigeister, die sich mit der DDR nicht identifizieren konnten. Nachdem sie auf der kleinen Insel westlich von Rügen weit weg von den Politbossen waren, durften sie hier weitgehend ungehindert leben.

Wie viele Einwohner hat Rügen?

Die Insel Rügen zählt rund 75.000 Einwohner. Sie leben in 4 Städten und 38 Gemeinden. 14.000 Einwohner von Rügen leben in Bergen auf Rügen. Es ist gleichzeitig die größte Stadt der Ostseeinsel. Zu den Einwohnern kommen in den Sommermonaten zahlreiche Gäste. Rund 6 Millionen Nächtigungen verzeichnet Rügen jährlich. Die meisten Gäste wohnen in den 7 Seebädern und 10 Erholungsorten. In den Wintermonaten wird es auf der Insel sehr ruhig, wenn nicht gerade die Weihnachtsferien sind. Die Saison startet mit den Osterferien.

Steinreiche Insel in der Ostsee – mit Edelstein & Feuerstein

Rügen ist auch eine steinreiche Insel! Du findest nicht nur Kreidesteine, sondern auch andere besondere Steine, die es nicht überall gibt. Viele Urlauber suchen an den Stränden nach Edelsteinen. Der Bernstein gilt als einer der organischen Edelsteine, dem eine besondere Wirkung zugeschrieben wird. Nachdem es ihn besonders oft auf der Ostseeinsel gibt, wird fleißig danach gesucht. Wir haben keinen Bernstein gefunden, dafür aber reichlich Feuersteine! Und du kannst auch die besonderen Hühnergötter finden – was ist und wo du diese Stein finden kannst, das verrate ich dir hier:
–> Hühnergott und Feuerstein

Rügen Fakten merken

Merk dir diese Dinge – Wenn du das alles auch einmal erleben willst, aber noch nicht weißt, wann dafür Zeit ist: Merk dir einen Pin auf Pinterest. Du kannst dir diesen Beitrag auch per Email ins Postfach schicken oder deinen Freunden mit einer WhatsApp eine Freude machen. Klick unter den Bildern das Symbol deiner Wahl.

Merken & mit Freunden teilen:

Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:

Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß an den Kreidefelsen auf Rügen!

DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt