Die Victoriasicht bei den Kreidefelsen Rügen
Die Victoriasicht ist eine Aussichtsplattform, außerhalb des Nationalparkzentrums. Du kannst sie daher kostenlos besichtigen. Es ist die perfekte Alternative für den Königsstuhl ohne Eintritt! Von der Victoriasicht hast du einen super Blick auf den Königsstuhl. Wenn du nämlich auf dem Königsstuhl selbst stehst, kannst du diesen berühmten Kreidefelsen gar nicht sehen. Die Aussicht auf den wohl berühmtesten Felsen der Kreidefelsen Rügen hast du entweder vom Meer (von einem Ausflugsboot) oder eben von der Victoriasicht. Die Plattform selbst ist nicht besonders groß. Es passt gerade mal eine Familie drauf. Deshalb gibt es oft lange Warteschlangen davor. Wie du diese vermeiden kannst, wie du zur Victoriasicht hinfindest und noch ein wenig mehr, beschreibe ich dir im Folgenden.
Victoriasicht Anreise
Wie kommst du zur Victoriasicht? Die kürzeste Anreise, hast du vom Großparkplatz in Hagen. Dieser kleine Ort zwischen Sassnitz und Lohme dienst den meisten Besuchern als Ausgangspunkt. Du kannst ihn nicht verfehlen, denn es gibt nur eine Verbindungsstraße zwischen den beiden Orten. Kommst du von Sassnitz, befindet sich recht im Ort der Großparkplatz. Ca. 100 Meter weiter findest du auf der linken Straßenseite einen weiteren Parkplatz. Dieser ist nicht ganz so groß, aber etwas günstiger!
–> Details für deine Anfahrt & Parken
Königsstuhl ohne Eintritt – Durch den Nationalpark zur Victoriasicht Königsstuhl
Ab dem Parkplatz hast du nun die Wahl: zu Fuß, mit dem Pendelbus oder mit dem Fahrrad. Die Wege für Wanderer und Radfahrer sind relativ gut ausgeschildert. Es sind etwa 3 Kilometer bis zum Eingang des Nationalparkzentrums. Von dort dort aus geht es nur noch zu Fuß weiter. Gute 300 Meter wanderst du zur Victoriasicht hinüber. Stehst du vor dem Eingang des Zentrums, musst du dich rechts/südlich halten. Der Wanderpfad geht durch den Wald und dann zur Steilküste. Als erstes kommst du zu einer kleinen Aussichtsplattform ohne Namen. Schon von hier aus kannst du den Königsstuhl sehen. Ein paar Schritte weiter findest du dann auch die Victoriasicht.
Die Aussichtsplattform Victoriasicht
Wie kam es zum Aussichtspunkt Victoriasicht? Im Jahr 1865 war König Wilhelm I. mit seiner Tochter der Kronprinzessin Victoria zu Besuch an den Kreidefelsen. Zum Andenken und zur Ehrung wurde die Plattform errichtet. Du hast von hier aus den Blick hinüber zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen. Wie oben schon erwähnt ist die Plattform nicht besonders groß. Es haben gerade mal 3-4 Leute Platz. Schau wie wir uns draufgequetscht haben:
Bei Errichtung der Plattform hat sicher niemand daran gedacht, dass einmal Millionen Besucher die Aussicht genießen wollen. Wenn du den Könisstuhl ohne Eintritt erleben willst, ist das einfach der beste Platz. Und ehrlich: Der Eintritt in das sogenannte Nationalparkzentrum Königsstuhl ist seinen Eintritt nicht wert. Wir waren drin. Ich zeige dir hier unsere Königsstuhl Erlebnisse in einem extra Beitrag. Dann siehst du selbst, was dich dort erwartet und ob du bereit bist den teuren Königsstuhl Eintritt zu bezahlen. Jetzt wird ja sogar noch ein Königsstuhl Skywalk gebaut. Lies hier den Stand der Dinge. Damit komme ich auch schon zum nächsten Tipp:
Wann besuche ich die Victoriasicht am besten?
Ich empfehle dir unbedingt die Hauptbesuchszeiten zu meiden, also in der Sommersaison zwischen 10 Uhr und 16 Uhr. Dann stehst du nämlich in einer langen Schlange, bevor du die Aussicht genießen kannst. Und nach dir wollen ja schon schnell die nächsten Leute drankommen. Da ist es nichts mit Ruhe und Genuß! So schaut das in der Hauptsaison im Sommer aus:
Wir selbst waren ca. um 9.30 Uhr in den Sommerferien dort. Die Zeit war noch günstig, der Besucherstrom ging gerade erst los. Wir sind später, gegen Mittag, noch mal daran vorbei gekommen. Da standen dann die Menschen lange für ihre Aussicht an. Wenn du also in Ruhe die Aussicht anschauen willst, komm entweder in den Morgenstunden oder in den späten Nachmittagsstunden vorbei. Noch besser ist es natürlich, wenn du in der Nebensaison reisen kannst. Besonders im Herbst, wenn sich der Buchenwald im Nationalpark verfärbt, lohnt sich ein Besuch!!
Treppe von der Victoriasicht zum Strand
Früher gab es fast direkt neben der Victoriasicht eine Treppe, die zum Strand hinuntergeführt hat. Durch einen Abbruch der Kreidefelsen gibt es diese Treppe aber NICHT mehr!!! Direkt in der Nähe des Nationalparkzentrums hast du KEINE Möglichkeit zum Strand hinunter zu gehen. Die nächste Treppe befindet sich auf dem Wanderweg nach Sassnitz. Mehr dazu beschreibe ich dir
—> bei unserem Erlebnis der Kreidefelsen Rügen Wanderung
Weitere Strandabgänge zu den Kreidefelsen findest du bei Lohme und in Sassnitz. Viele Besucher sind sich nicht im Klaren darüber, dass die Kreidefelsen ein ganzer Küstenabschnitt sind. Die gesamte Küste zwischen Sassnitz und Lohme besteht aus Kreidefelsen. Manche sind natürlich in der Größe und Höhe beeindruckender als andere. Doch schön anzuschauen sind sie überall.
Die Stubbenkammer
Die Stubbenkammer ist so etwas wie „die gute Stube“ des Nationalpark Jasmund. Die Victoriasicht ist ein Teil der Kleinen Stubbenkammer. Auch die Wissower Klinken sind hier – das wohl berühmteste Bild der Insel Rügen. Darüber und auch über die Große Stubbenkammer kannst du hier im eigenen Blogbeitrag lesen.
–> Highlights im Nationalpark Jasmund: Die Stubbenkammer
Häufige Fragen
Den besten Blick auf den Königsstuhl hast du nicht vom Besucherzentrum, sondern von der Victoriasicht. Sie wenige Meter südlich vom Königsstuhl und ähnlich hoch wie der bekannte Kreidefelsen.
Die Victoriasicht liegt am Wanderwege zwischen Sassnitz und Lohmen. Du kommst nur zur Fuß her. Du kannst aber ein Stück mit dem Auto abkürzen und mußt nicht die komplette Strecke wandern. Hier alle Informationen dazu.
Am 19.06.1865 war König Wilhelm I. mit seiner Schwiegertochter Victoria von Preußen bei diesem Aussichtspunkt an den Kreidefelsen. Daher der Name.
Die Victoriasicht ist die kostenlose Aussichtskanzel direkt an der Kreideküste. Sie befindet sich an der Steilküste der Kreidefelsen auf Rügen.
Ja, wir würden definitiv wieder hierher kommen. Der Ausblick gehört zu einem Besuch der Kreidefelsen auf Rügen dazu.
Diese Aussichtsplattform ist kostenlos, im Gegensatz zur Aussichtsplattform am Königsstuhl.
Noch mehr gute Aussichtspunkte?
- Calmont Klettersteig – eine aussichtsreiche Wanderung mit gigantischem Blick auf die Moselschleife
- Osterseen – von hier hast du einen atemberaubenden Blick auf die Alpen
- Tiefenbachklamm – mit einer kostenlosen Aussichtsplattform in einer Felsenschlucht
- Trusetaler Wasserfall – hier wanderst du mit ganz viel Aussicht 228 Stufen direkt entlang des Wasserfalls hoch
- Drachenfels im Siebengebirge – meistbesuchter Aussichtsberg am Rhein, kostenloser Aussichtspunkt
Rügen Tipp merken
Merk dir die Victoriasicht für deinen nächsten Urlaub in Deutschland. Sie ist die kostenlose Aussichtsplattform an einem der schönsten Naturwunder der Ostsee. Nutze einen Pin auf Pinterest! Du kannst den Tipp auch als WhatsApp oder Email an dich oder deine Freunde schicken. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter dem Bild:
Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:
- magischer Bergsee, der Walchsee
- Donaudurchbruch Weltenburg – das Nationale Naturmonument
- besondere Naturschauspiele
- die besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß an den Kreidefelsen auf Rügen!
DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt