Glowe

5/5 - (12 votes)
Glowe Rügen - viel Sandstrand erwartet dich hier an der Ostsee
Glowe Rügen – viel Sandstrand erwartet dich hier an der Ostsee

Der Ort Glowe auf Rügen

Glowe ist eine kleine Gemeinde auf der Insel Rügen, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland liegt. Es ist ein malerisches Fischerdorf an der Ostsee, das für seine Sandstrände, die nahe gelegenen Kreidefelsen und die Natur bekannt ist. Die Gemeinde hat eine Fläche von 16,4 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 800 Menschen. Glowe liegt im Norden von Rügen und ist von Wäldern und Stränden umgeben. Es ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus Deutschland und anderen Ländern.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Glowe sind die berühmten Kreidefelsen, die sich in etwa 15 Kilometer Entfernung des Ortes entlang der Küste erstrecken und eine Höhe von bis zu 118 Metern erreichen können. Diese Felsen gehören zum Nationalpark Jasmund und sind Teil des UNESCO-Welterbes. Es gibt auch einen Aussichtsturm namens „Königsstuhl“, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Felsen und das Meer hat. Neben den Kreidefelsen gibt es auch viele andere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Glowe, wie zum Beispiel den Hafen, den Leuchtturm, das Heimatmuseum und den Strand. Der Strand von Glowe ist 8 Kilometer lang und bietet viel Platz für Wassersportarten und Strandaktivitäten.

Die Gemeinde ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Umgebung. Es gibt viele Wanderwege, die durch die Wälder und die Landschaft rund um Glowe führen. Eine besondere Attraktion ist der „Hochuferweg“, der entlang der Klippen der Kreidefelsen verläuft. In Glowe gibt es auch viele Restaurants und Cafés, in denen man lokale Gerichte und Fischspezialitäten probieren kann. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Fischer und die frischen Fischgerichte, die hier serviert werden. Insgesamt ist Glowe ein wunderschöner und idyllischer Ort, der für Naturliebhaber und Strandurlauber gleichermaßen geeignet ist. Mit seinen malerischen Landschaften, den Stränden und der Nähe zu den berühmten Kreidefelsen ist Glowe ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Schönheit der Ostseeküste genießen möchten.

Glowe Strandpromenade

Eines der Highlights ist zweifelsohne die Strandpromenade in Glowe. Sie beginnt am Hafen von Glowe und erstreckt sich zwischen dem Kurplatz und dem Königshörn. Die Strandpromenade Glowe ist etwa einen Kilometer lang. Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken. Die Promenade führt Dich direkt zum feinkörnigen Sandstrand, der bis hinter den Kurplatz reicht und nahtlos in den Strand der „Schaabe“ übergeht. Unterwegs kommst Du auch an einer Fischräucherei vorbei, die ihren Stand direkt an der Promenade hat. Hier kannst Du frischen Fisch probieren und den Räuchermeistern bei der Arbeit zusehen.

Auf der Promenade findest Du zudem Info-Tafeln, die Wissenswertes über Glowe und seine Geschichte erzählen. Diese sind direkt vor jedem Strandzugang platziert und geben Dir einen Einblick in die Natur und Kultur der Umgebung. Der Höhepunkt der Strandpromenade ist der Jacht-Hafen von Glowe am Ende des Weges. Hier kannst Du eine Vielzahl sportlicher Boote bestaunen und das maritime Flair genießen. Das Hafenrestaurant bietet Dir eine tolle Aussicht auf die Ostsee und ist der perfekte Ort für eine Pause mit einem leckeren Essen oder einem kühlen Getränk. Ein kleiner Aussichtsturm in der Nähe des Restaurants bietet Dir zudem einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Die Strandpromenade ist auch ein beliebter Spazierweg für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der schmale Fußweg führt Dich am Ostseestrand entlang und bietet Dir viele Sitzgelegenheiten, um eine Pause zu machen und die Aussicht zu genießen. Du kannst hier wunderbar joggen oder spazieren. Beachte das Fahrradverbot: Das Fahrradfahren ist auf der Strandpromenade verboten.

Die Strandpromenade Glowe ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Hier kannst Du die Natur genießen, die Seele baumeln lassen und den Alltag hinter Dir lassen. Ein Spaziergang auf der Promenade ist ein Muss für jeden Besucher von Glowe. Es gibt viele Möglichkeiten, die Promenade zu genießen, sei es bei einem Spaziergang, einem Essen im Restaurant oder einfach beim Sitzen auf einer Bank und Beobachten des Strandes und des Wassers.

GUT ZU WISSEN
Im Hafen von Glowe starten kleine Schiffe für einen Ausflug zu den berühmten Kreidefelsen. Wenn du die Kreideküste vom Wasser sehen willst, kannst du hier einsteigen. Die Ausflugsschiffe können jedoch nicht an den Kreidefelsen anlegen. Du siehst die Felsen daher nur vom Wasser aus.

Glowe Strand

Der Glowe Strand - feinster Sand soweit das Auge reicht
Der Glowe Strand – feinster Sand soweit das Auge reicht

Herzlich willkommen an einem der schönsten Strände Deutschlands, dem Glowe Strand an der Ostsee. Der Glowe Strand im Ort ist 1300 Meter lang. Danach geht er nahtlos in den Schaabe Strand über. Hier erwartet Dich ein endloser feinkörniger Sandstrand, der sich über eine Länge von rund 12 Kilometern erstreckt und somit als längster Sandstrand der Insel Rügen gilt. Ein Spaziergang entlang des Strands bietet Dir nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf das Meer, sondern auch auf den dichten Kieferwald, der sich bis an die Dünen erstreckt und Dir somit ein Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit vermittelt. Der Strand ist sehr sauber und gepflegt und bietet Dir ausreichend Platz zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen.

In Glowe gibt es verschiedene Strandabschnitte, die für Groß und Klein geeignet sind. Der Bereich vor dem Hafen (Strandzugang 1 – 4) ist besonders flach und somit ideal für Familien mit Kindern. Der Strandabschnitt bei Strandzugang 2 ist ein beliebter Treffpunkt für Beachvolleyballspieler. Hier findest Du auch eine nette Strandbar, in der Du Dich mit Snacks und kühlen Getränken versorgen kannst. Die Promenade entlang des Strandes bietet Dir einen wunderbaren Blick auf die Bucht Tromper Wiek und das Kap Arkona. Hier kannst Du gemütlich schlendern und die Atmosphäre genießen. Wenn Dich der Hunger überkommt, findest Du zahlreiche Möglichkeiten für eine kulinarische Auszeit.

Der Strand von Glowe ist in 13 Zugänge unterteilt. Die Zugänge 1-9 sind Textil- und FKK-Strände, an denen keine Hunde erlaubt sind. Die Zugänge 10-12 sind reine FKK-Strände ohne Hundezugang. Die Zugänge 12-13 sind für Hunde zugänglich. Wenn Du mit Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs bist, findest Du drei behindertenfreundliche Strandzugänge mit befestigtem Zugang bis zum Strand und weiteren 20 Metern befestigtem Zugang in jede Richtung des Strandes. Öffentliche Toiletten stehen Dir an den Strandzugängen 1, 3 und 8 zur Verfügung.

Wenn Du gerne Strandspaziergänge unternimmst, ist der Steinstrand hinter dem Hafen Glowe der ideale Startpunkt für ausgiebige Entdeckungstouren. Hier erwartet Dich ein angrenzendes Hochufer, das Dich zu einem atemberaubenden Ausblick auf das Meer und die Küstenlandschaft einlädt. Für den perfekten Strandtag solltest Du unbedingt Sonnenschutz, eine Stranddecke und eine Kühltasche mit erfrischenden Getränken mitbringen. Wenn Du etwas mehr Action suchst, kannst Du am Strand auch Kitesurfen oder Windsurfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Glowe Strand und der Schaabe Strand ein traumhaft schöner Ort ist, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der endlose Sandstrand, der dichte Kieferwald und die frische Meeresluft werden Dich verzaubern und für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Hier habe ich noch den Link zur Google Karte. So findest du den Parkplatz am Strand.
–> Schaabe

Der Glowe Strand
– 1300 Meter Strand in Glowe
– feinster Sandstrand
– 13 Strandzugänge
– Zugang 1 – 9: Textil- & FFK-Strand, keine Hunde
– Zugang 10 – 12:   FFK-Strand, keine Hunde
– Zugang 12 – 13: Hundestrand

Willst du an den Glowe Strand? Hier die Karte der Gemeinde Glowe mit allen Informationen
Willst du an den Glowe Strand? Hier die Karte der Gemeinde Glowe mit allen Informationen

Glowe Sehenswürdigkeiten

Glowe ist ein kleines, aber charmantes Dorf, das direkt an der Ostsee liegt. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten, die du im Ort und in der näheren Umgebung besichtigen kannst. Hier sind einige Highlights, die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest:

  1. Der Hafen: Ein Spaziergang durch den Hafen von Glowe ist ein Muss. Hier kannst du eine Vielzahl von Booten und Schiffen sehen und den Blick über das Wasser schweifen lassen. Auch Fischerboote haben hier ihren Platz gefunden. Eine besondere Attraktion ist der sieben Meter hohe Turm, der eine Aussichtsplattform bietet und eine herrliche Panoramasicht freigibt. Im Imbiss „Kleine Briese“ kannst du dich stärken und dabei das Treiben im Hafen beobachten.
  2. Das Schloss Spyker: Das Schloss Spyker ist ein beeindruckender Backsteinbau, der im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Es liegt im Nordwesten der Halbinsel Jasmund und bietet einen tollen Blick auf den Großen Jasmunder Bodden. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und diente unter anderem als Wohnsitz und Hotel. Heute kann man das Schloss als Hotel besuchen und im Kellergewölbe ein Restaurant genießen.
  3. Der Nationalpark Jasmund: Der Nationalpark Jasmund ist ein Naturjuwel und ein absolutes Muss für Naturfreunde. Hier findest du die berühmte Kreideküste mit dem Königsstuhl und den Wissower Klinken. Ein umfangreiches Wanderwegenetz im Nationalpark ermöglicht vielfältige Naturerlebnisse. Von Saßnitz oder Mukran aus kannst du eine Schiffstour entlang der Kreideküste machen und das Kap Arkona besuchen.
  4. Das Kap Arkona: Das Kap Arkona ist ein Flächendenkmal und eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen. Hier findest du eine 45 Meter hohe Steilküste und eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie den Burgwall der Jaromarsburg, den Schinkelturm und den Peilturm. Der Schinkelturm ist ein Ort für Trauungen und wird jährlich auch für ein Hochzeitstreffen genutzt. Künstler und Kunsthandwerker haben sich in der historischen Hofscheune angesiedelt, wo das ganze Jahr über Veranstaltungen stattfinden.
  5. Die Kirche Bobbin und die Hofscheune im Pfarrhof: Die Kirche Bobbin ist eine kleine Kirche auf einem Hügel und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung. In der Nähe befindet sich die historische Hofscheune im Pfarrhof, wo Kunsthandwerker und Künstler ihre Werke präsentieren. Hier finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt.
Glowe Rügen Karte – Hier der Ortsplan der Gemeinde Glowe mit allen Informationen

Weiterführende Links

Von Glowe sind es je nach Startpunkt etwa 15 Kilometer bis zu den zu den Kreidefelsen samt Königsstuhl und Skywalk. Wir haben den Königsstuhl noch besucht, bevor der neue Skywalk gebaut wurde. Hier findest du die Bilder rund um das Nationalparkzentrum und den Ausblick von der Plattform auf die Ostsee:
–> alles über den Königsstuhl
–> so kommst du hin: Anfahrt & Parken
–> die schönsten Rügen Sehenswürdigkeiten

Diese Rügen Tipps merken

Viel Spaß beim Lesen und Verführen lassen! Wenn du diese Glowe Rügen Tipps auch einmal erleben willst, aber noch nicht weißt, wann dafür Zeit ist: Merk dir einen Pin auf Pinterest. Du kannst dir diesen Beitrag auch per Email ins Postfach schicken oder deinen Freunden mit einer WhatsApp eine Freude machen. Klick unter den Bildern das Symbol deiner Wahl.

Merken & mit Freunden teilen:

Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:

Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß an den Kreidefelsen auf Rügen!

DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt