Schaabe

4.9/5 - (15 votes)
Schaabe Rügen - ganz viel Sandstrand zwischen Glowe und Juliusruh
Schaabe Rügen – ganz viel Sandstrand zwischen Glowe und Juliusruh

Die Schaabe auf Rügen

Die Schaabe auf Rügen ist DER Strand der Insel. Sagenhafte 12 Kilometer ist der Sandstrand lang. Kein anderer Strand auf Rügen ist länger. Er schließt sich an den Strand in Glowe an. Der Schaabe Strand ist aber nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Dünenlandschaft der Schaabe ist ein Hotspot der Biodiversität, in dem seltene Arten wie das Sandstrohblümchen und der Sanddorn vorkommen. Die Schaabe ist auch ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel auf ihrem Weg zwischen Skandinavien und Afrika.

Um die empfindliche Dünenlandschaft der Schaabe zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen. So ist das Betreten der Dünen und des Küstenschutzwaldes in der Regel untersagt, um die empfindlichen Ökosysteme zu erhalten. Neben dem Naturschutz hat die Schaabe auch eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Der Tourismus ist eine der wichtigsten Einkommensquellen auf Rügen und die Schaabe trägt durch ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten dazu bei. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze befinden sich in der Umgebung der Schaabe und bieten Besuchern eine komfortable Unterbringung.

Insgesamt ist die Schaabe auf Rügen ein einzigartiges und faszinierendes Stück Natur. Obwohl sie von vielen Menschen besucht wird, ist sie bis heute weitgehend unberührt geblieben und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Strandurlauber gleichermaßen. Wenn du dich auf Rügen befindest, solltest du unbedingt einen Besuch der Schaabe einplanen und die Schönheit dieses einzigartigen Naturraums genießen!

Viel Sand zwischen Jasmund und Wittow

Die Schaabe auf Rügen ist eine fast zwölf Kilometer lange Nehrung der Ostseeinsel Rügen. Sie ist zwischen 600 und 2000 Meter breit und verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow. Die Schaabe wurde vor etwa 4500 Jahren gebildet, als Rügen noch ein Inselarchipel war. Nur die Inselkerne, insbesondere Wittow und Jasmund, ragten aus dem Meer heraus. Durch die Kraft der Meeresbrandung und eine anhaltende Landhebung wurden die Küsten dieser Inselkerne allmählich abgetragen und die Sedimente durch die Meeresströmung verstärkt zu Nehrungen aufgeschwemmt.

Die Schaabe formt sichelförmig die Begrenzung der Tromper Wiek und trennt auf der anderen Seite den Großen Jasmunder Bodden und den Breeger Bodden von der Ostsee. Der feine aufgespülte Sand bildet eine riesige natürliche Badebucht, die durch die Ortschaften Glowe und Juliusruh begrenzt wird. Im Gegensatz zur zweiten großen Nehrung auf der Insel Rügen, der Schmalen Heide zwischen Jasmund und der Granitz, ist die Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh bis auf eine Försterei und die einzige durchgehende Straße sowie den danebenliegenden asphaltierten Fahrradweg unbebaut.

Der Schaabe Strand

Einfach mal den Wellen lauschen - geht perfekt am Schaabe Strand
Einfach mal den Wellen lauschen – geht perfekt am Schaabe Strand

Hinter dem breiten weißen Strand der Schaabe schützt eine zehn Kilometer lange und bis zu sieben Meter hohe Küstenschutzdüne das Hinterland vor Sturmhochwassern. Eine aufwändige Bepflanzung mit Strandhafer (Ammophila arenaria) stabilisiert die Düne, was der Abtragung durch Wind und Meeresbrandung entgegenwirkt und das Höhenwachstum fördert. Hinter der Hauptdüne folgt eine kleinbuckelige Dünenlandschaft, die in den Jahren 1866, 1881, 1901, 1952 und zuletzt 1957 mit Kiefern (Schwarzkiefern), Birken, Traubeneichen und Stieleichen bepflanzt wurde. Dieser Küstenschutzwald hat eine Fläche von 168 Hektar und reicht bis zum südwestlich gelegenen Boddenufer.

Die Schaabe ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Der Strand bietet Möglichkeiten zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen. Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen werden auch angeboten. Die Dünenlandschaft und der Küstenschutzwald bieten Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Die Schaabe ist ein wunderschönes und einzigartiges Stück Natur und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du dich auf Rügen befindest!

Wo in Schaabe Parken?

Die Landstraße L30 verbindet den Ort Glowe mit Breege und Juliusruh. Entlang dieser Straße sind einige Parkplätze. Jeder dieser sogenannten Waldparkplätze ist perfekt für einen Strandausflug. Du bist von all diesen Parkplätzen in wenigen Metern am Sandstrand. Beachte die Parkautomaten – alle diese Parkplätze sind kostenpflichtig. Hier für deine schnelle Orienterung der Link zur Google Karte. So findest du den Schaabe Waldparkplatz 1, am Ortsrand von Glowe.

Die häufigsten Fragen

Wo ist der bekannte kilometerlange Strand auf Rügen?

Das ist der Schaabe Strand im Norden von Rügen. 12 Kilometer ist der Strand, mit feinem, weißen Sand. Er ist nicht umsonst einer der schönsten Strände Deutschland.

Wo gibt es ein Strandbad an der Schaabe?

Nirgendwo. Entlang des gesamten Strandes findest du kein einziges Strandbad. Es ist kein organisierter Strand mit Umkleidekabinen, WCs und Kiosk. Hier ist nur Naturstrand – perfekt für alle, die die Natur lieben. Wer ein Strandbad suchst, ist hier falsch.

Kann man hier gut schwimmen und baden?

Ja, das geht perfekt.

Weiterführende Links

Vom südlichen Schaabe-Strand sind es etwa 15 Kilometer bis zu den zu den Kreidefelsen samt Königsstuhl und Skywalk. Wir haben den Königsstuhl noch besucht, bevor der neue Skywalk gebaut wurde. Hier findest du die Bilder rund um das Nationalparkzentrum und den Ausblick von der Plattform auf die Ostsee:
–> alles über den Königsstuhl
–> so kommst du hin: Anfahrt & Parken
–> die schönsten Rügen Sehenswürdigkeiten

Diese Rügen Tipps merken

Viel Spaß beim Lesen und Verführen lassen! Wenn du diese Schaabe Rügen Tipps auch einmal erleben willst, aber noch nicht weißt, wann dafür Zeit ist: Merk dir einen Pin auf Pinterest. Du kannst dir diesen Beitrag auch per Email ins Postfach schicken oder deinen Freunden mit einer WhatsApp eine Freude machen. Klick unter den Bildern das Symbol deiner Wahl.

Merken & mit Freunden teilen:

Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:

Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß an den Kreidefelsen auf Rügen!

DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt